WSV ATSV Ranshofen ASKÖ
  • News
  • Kalender
  • Service
  • Athleten
  • Verein
  • Anhängerclub
30. Int. G.Stapfer Gedächtnisturnier 2025 | 29-30. August
35 Damen, 78 Burschen und in Summe 113 Sportler nahmen teil
Mehr...
  1. Home
  2. News
  3. 30. Int. G.Stapfer Gedächtnisturnier 2025 | 29-30. August

30 Jahre Günther Stapfer Gedächtnisturnier: Ein Fest der Jugend, Leistung und Gemeinschaft
Ranshofen – Mit einem beeindruckenden Auftakt feierte das traditionsreiche Günther Stapfer Gedächtnisturnier sein 30-jähriges Bestehen. Der erste Veranstaltungstag stand ganz im Zeichen der Nachwuchstalente, die in verschiedenen Altersklassen ihr Können unter Beweis stellten und für emotionale Höhepunkte sorgten.

Starke Leistungen der jungen Damen (Jahrgänge 2016–2010)
Den Beginn machten die jüngsten Athletinnen:

  • 2016: Daniela Ciepielova (Rotas Rotava) sicherte sich den Sieg.
  • 2015: Kiara Molina Becker (Raubling) triumphierte vor Julia und Anna Windhager (Lochen).
  • 2014: Gold für Leila Zubor (Tatabanya), Silber für Lea Lambrecht (Obrigheim).
  • 2013: Liliana Machtova (Rotava) dominierte vor Adriana Lerpscher (Suhl) und Lilly Lotta Colberg (Sangerhausen).
  • 2012: Elisabeth Ecker (Ranshofen) glänzte mit persönlichen Bestleistungen – 41 kg im Reißen, 50 kg im Stoßen – und gewann mit 136,18 Sc-Punkten souverän.
  • 2011: Sarah Molina Becker (Suhl) holte Gold vor Kim Schönsiegel (Obrigheim) und Doris Schober (Lochen).
  • 2010: Lina Merk (Suhl) stand ganz oben auf dem Podest, gefolgt von Helena Voigt (Mainz) und Barbara Voggenberger (Lochen).
     

Startgruppe 2: Die Burschen zeigen Kraft und Technik
Auch die jungen Herren überzeugten mit starken Leistungen:

  • 2017: Roman Diglas (Wien) siegte in seiner Klasse.
  • 2016: Joschua Noe (Obrigheim) holte Gold, vor Simon Schröder (Mainz) und Dominik Cools (Untersberg).
  • 2015: Attila Likerecz (Tatabanya) gewann vor Jascha Neufeld (Obrigheim).
  • 2014: Konstantin Ecker (Ranshofen) erreichte mit 30 kg im Reißen und 41 kg im Stoßen Platz 4 und sicherte sich neue Bestleistungen. Der Sieg ging an Fabio Modrey (Linz), der mit 211,15 Sc-Punkten als stärkster 11-jähriger Athlet unter 30 Turnieren hervorging. Rang 2: Henning Basel (Raubling), Rang 3: Sammy-Rene Kindeleit (Sangerhausen).


Erfahrene Mädchen der älteren Jahrgänge setzen Akzente
In der letzten Gruppe des Tages zeigten die älteren Jahrgänge beeindruckende Leistungen:

  • 2009: Yashira Molina Becker (Raubling) siegte vor Karolina Takacova (Horni Sucha) und Juliane Maderegger (Lochen).
  • 2008: Veronika Honchorova (Linz) stellte eine neue Turnierbestleistung aller Damen sowie der 17-Jährigen auf und wurde Tagesbeste. Silber ging an Phoebe Feix (Suhl), Bronze an Nikol Hruba (Pilsen).
  • 2007: Helena Maderegger (Lochen) holte Gold.
  • 2006: Natalie Vybiralova (Horni Sucha) siegte vor Nora Neubert (Chemnitz).
  • 2004: Jessica Stauceanu (Lochen) gewann Gold. Emilia Bartsch (Ranshofen) glänzte mit 53 kg im Reißen und 68 kg im Stoßen – neue persönliche Bestleistung und holte Silber.
  • 2003: Victoria Steiner (Rum) jubelte über Gold.

 

30 Jahre AHC-Turnier: Ein emotionaler Rückblick
Zum Abschluss des ersten Tages wurde das 30-jährige Jubiläum des Turniers gefeiert. AHC-Obmann Robert Friedl blickte auf die bewegte Geschichte zurück und würdigte die langjährige Unterstützung durch Vereinsvertreter, Sponsoren und Schiedsrichter. Ein besonderes Highlight war die Präsentation eines Jubiläumsvideos, das ab Sonntag auf YouTube verfügbar ist.

Sehr gefreut hat uns der Besuch vom Präsidenten des Deutschen Gewichtheberverbandes, Herrn Florian Sperl.

LINK  zum Jubiläumsvideo auf YouTube


Junge Talente eröffnen Tag 2 (Jahrgänge 2013–2012)

  • 2013: Liam Feix (Suhl) setzte sich gegen starke Konkurrenz durch und siegte vor Oskar Thierfelder und Jack Dreyße (beide Herbsleben).
  • 2012: Gold für Petr Noel Kasa (Rotava), Silber für Moritz Friedrich (Herbsleben), Bronze für Oskar Knauer (Schleusingen).
    Sebastian Heidecker (Ranshofen) feierte sein internationales Debüt mit persönlichen Bestleistungen: 31 kg im Reißen und 37 kg im Stoßen. Platz 7 – ein vielversprechender Einstieg.


Starke Leistungen in den mittleren Jahrgängen

  • 2011: Tiago Koller (Niederösterreich) holte Gold vor Leon Kühner (Mainz) und Timo Braun (Herbsleben).
  • 2010: Ole Dünnebeil (Suhl) dominierte, gefolgt von Jakob MWojcik (Obrigheim) und Louis Meyer (Sangerhausen).
  • 2009: Ive Bräuning (Suhl) siegte vor Melvin Mühlbach (Herbsleben) und William Kühnhold (Schleusingen).


Erfahrene Athleten setzen Akzente (Jahrgänge 2008–2002)

  • 2008: Emil Akhnazorov (Linz) eroberte Gold, Silber ging an Ephraim Wojcik (Obrigheim), Bronze an Paul Liam Skirde (Schleusingen).
  • 2007: Isaac Molina Becker (Raubling) holte Gold, Lukas Hartl (Wels) Silber, Kevin Waldenberger (Obrigheim) Bronze.
  • 2006: Jonas Klinger (Linz) siegte vor Paul Majer (Niederösterreich) und Willy Perthel (Chemnitz).
  • 2005: Luca Modrey (Linz) sicherte sich den obersten Podestplatz. Alexandros Chrysochoidis (Sangerhausen) holte Silber, Adam Stavarsz (Tatabanya) Bronze.
  • 2004: Elias Simbürger (Linz) triumphierte vor Szilard Fekecs (Tatabanya). Elias wurde mit 386,74 Sc-P Tagesbester Athlet.
  • 2003: Gold für Patrick Hansalek (Wels).
  • 2002: Levente Lucz (Tatabanya) siegte vor Mario Kanyka (Niederösterreich).

 

Ein würdiger Abschluss für ein besonderes Jubiläum
Mit insgesamt 113 Athletinnen und Athleten – 35 Damen und 78 Burschen – war das 30.Turnier ein voller Erfolg. Die Veranstaltung bot nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch emotionale Momente, neue Rekorde und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. 24 Vereine aus Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien und Armenien waren vertreten.

Wir gratulieren den Athleten sehr herzlich zu den Erfolgen, Bestleistungen und Rekorden und bedanken uns bei allen Sportlern und Betreuern für die Teilnahme.

 

Save the Date 2026: Das 31. AHC-Turnier findet am 04.–05. September 2026 statt. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten und neuen Talenten.

 

Link zum TV-Bericht 
Gewichtheben - 30. Int. G. Stapfer Gedächtnisturnier Ranshofen - AustroTV

 

Dokument Aktion
Ergebnisheft 30.Günther Stapfer Gedächtnisturnier v3
Ergebnis Gruppe 6
Ergebnis Gruppe 5
Ergebnis Gruppe 4
Ergebnis Gruppe 3 v2
Ergebnis Gruppe 2
Ergebnis Gruppe 1
Starterliste v4
Plakat
Aushang_Jubiläum
Links Livestream Youtube



20250829_news_30_stapferturnier_ehrung.jpg title=
v1_30jubilaum_stapferturnier2025.png title=
20250829_news_30_stapferturnier_gruppe1.jpg title=
20250829_news_30_stapferturnier_gruppe2.jpg title=
20250829_news_30_stapferturnier_gruppe3.jpg title=
20250829_news_30_stapferturnier_tagesbeste_frau.jpg title=
20250829_news_30_stapferturnier_elisabeth.jpg title=
20250829_news_30_stapferturnier_konstantin.jpg title=
20250829_news_30_stapferturnier_emilia.jpg title=
20250829_news_30_stapferturnier_gruppe4.jpg title=
20250829_news_30_stapferturnier_sebastian.jpg title=
20250829_news_30_stapferturnier_gruppe5.jpg title=
20250829_news_30_stapferturnier_gruppe6.jpg title=

Sponsoren

Die Gönner des Leistungssports

AMAG Laturo Schnaitl Raiffeisenbank Borbet

Vialit AudioMobil Hargassner StadtBraunau Bohrluchs GoldSilber-Steiner

DekoFuchs Prinitissimo SportlandOÖ TourismusBraunau Workout
Copyright © WSV/ATSV Ranshofen 2019
  • Datenschutz
  • Impressum