Die diesjährigen Staatsmeisterschaften der Allg. Klasse wurden vom SK Vöest ausgetragen.
Bei der von den Linzern bestens organisierten Veranstaltung wurden die Titel auch zusätzlich in den Nachwuchsklassen u15-u23 ausgetragen.
Wir besetzen diese Meisterschaften mit zwei Athleten.
In der Klasse -73 kg ging Thomas Sauerlachner auf die Jagd nach Edelmetall. Mit 97 kg im Reißen erkämpfte er sich ebenso wie im Stoßen mit 118 kg SILBER und wurde Österr. Vize-Meister der Allg. Klasse. Im Zweikampf darf er sich dank der Leistung von 215 kg Vize-Staatsmeister der Allg. Klasse nennen.
Die Speerspitze des heutigen Abends war Patrick Dürnberger. Er hob in der Klasse -102 kg. Im Reißen sicherte er sich mit starken 141 kg den Österr. Meister Titel und scheiterte nur knapp an 145 kg. Im Stoßen setzte er seine Topform weiter unter Beweis. Mit seinem ersten Versuch auf 175 kg sicherte er sich im Stoßen und Zweikampf weitere zwei Titel. Patrick hatte damit aber noch lange nicht genug. Mit seinem Zweitversuch schraubte er den OÖ Landesrekord auf 185 kg hoch. Das absolute Highlight kam dann im letzten Versuch. Hier bewältigte er die wahnsinnige Last von 191 kg und sicherte sich neuen Österreichischen und Oberösterreichischen Rekord und bewies abermals dass er zu österreichs Spitze gehört. Mit seinen 332 kg im Zweikampf sicherte er sich obendrein noch einen neue OÖ Landesrekord.
In der Tageswertung wurde er hinter Sargis Martirosjan und Phillip Forster dritter.
Maximilian Moldaschl, Leihathlet für die Mannschaftsmeisterschaft, ging in der Klasse -89 kg an den Start. Mit 114 kg im Reißen und 135 kg im Stoßen errang er jeweils Rang 5. Platz 6 belegte er mit 249 kg im Zweikampf.
In der Klasse Junioren u20 sicherte er sich den Titel.
Wir gratulieren unseren Athleten sehr herzlich zu den ausgzeichneten Erfolgen.
Gestern fand in Wels der Finalkampf der OÖ Landesliga statt.
Nach den 4 Vorrunden aus der Oberliga und Regionalliga wurde die Paarung für das Finale ermittelt.
Der erstplatzierte aus der Vorrunde kämpfte gegen den Zweiten um den Titel.
Platz Drei und Vier fightete im Finaldurchgang um BRONZE.
Um 16.00 Uhr ging die erste Gruppe an den Start.
Hier duellierten sich der AK Weng/Crossfit 96 und die WKG ESV Wels/Union Buchkirchen um den letzten Podestplatz.
Nach einem harten und spannenden Kampf setzte sich hier die Mannschaft aus dem Innviertel kanpp durch.
In der zweiten Gruppe ging es um den starkumkämpften LANDESMEISTER-Titel.
Unsere Mannschaft erbrachte das ganze Jahr über eine starke Leistung um nach den Vorrunden Platz 2 zu erringen. Dieses Ziel konnten wir ohne Probleme erreichen.
Beim nächsten Ziel, mit dem SK Vöest Linz 3 um den Titel zu kämpfen, mussten wir uns einer richtigen "Mammutaufgabe" stellen.
WIr wussten bereits im Vorfeld, das die Linzer die Favoriten sind und wir nur eine Chance haben wenn die Mannschaft komplett und top Fit ist.
Nach intensiver Vorbereitung, kam es wie es kommen musste und wir hatten 2 gesundheitsbedingte Ausfälle.
Somit hat sich das Ziel "Landesmeister" schon vor dem Wettkampf so gut wie erledigt gehabt.
Unsere fünf-köpfige Mannschaft versuchte trotzdem mit starken Leistungen das unmögliche möglich zu machen.
Ciprian Diana erzielte mit 4 Gültigen 251,37 Punkte. Er brachte 95 kg im Reißen und 126 kg im Stoßen in die Wertung.
Martin Dambauer erzielte ebenso 4 gültige Versuche und 272,59 Punkte. Ihm gelangen 110 kg im Reißen und 130 kg im Stoßen.
Thomas Sauerlachner scheiterte nur an seinem Zweitversuch im Reißen und lies 274,76 Punkte in das Wettkampfprotokoll eintragen. Er sichtere sich mit 120 kg im Stoßen eine neue Jahresbestleistung (97 kg Reißen).
Roman Mairinger erzielte 275,58 Punkte und scheiterte jeweils nur an den Drittversuchen. Er zeigte eine starke Vorstellung mit 95 kg Reißen und 125 kg Stoßen.
Tagesbester unserer Mannschaft wurde Thomas Koller mit 279,98 Punkte. Thomas sicherte sich mit 5 Gültigen eine Leistung von 105 kg im Reißen und 119 kg im Stoßen.
Gesamt erreichten unsere Jungs 1354,28 Punkte und musste sich mit 53,13 Punkten Rückstand geschlagen geben.
Wir gratulieren der Linzer Mannschaft zum Titel.
Hochspannung herrschte am Samstag in Vösendorf beim Nationalliga Finale. Nach den Ergebnissen, die in den Vorrundenkämpfen erzielt wurden, waren der AKH Vösendorf II mit 1611,38 Punkten und der SK Vöest LInz II mit 1609,66 Punkten die Favoriten um Platz eins und zwei. Die Union Lochen Dritte nach der Vorrunde mit 1546,03 Punkten und die WKG Ranshofen/Vöcklabruck I als Vierter mit 1525,09 Punkte. Keine Chance auf den Bronze Platz einzugreifen hatte der SC Harland.
In der Final-Runde gingen Bernadette Werle, Stefan Spindler, Jürgen Grubmüller, Max Moldaschl und Patrick Dürnberger an den Start.
die gesamte Mannschaft bereitete sich intensiv auf diesen Wettkampf vor um unser Saisonziel - 3. Platz in der Nationalliga - zu erreichen.
Es gab 2 Startgruppen. In der erten Gruppe gingen 3 Athleten je Verei an den Start.
Bernadette zeigte zu Beginn eine fehlerfreie Vorstellung mit hervorragenden 72 kg im Reißen und 92 kg im Stoßen und stellte im Stoßen einen neuen OÖ Landesrekord auf.
Jürgen zeigte ebenso eine starke Vorstellung und brachte 97 kg im Reißen und 125 kg im Stoßen in die Wertung.
Der dritte im Bunde, Stefan Spindler, brachte 107 kg im Reißen zur Hochstrecke. Im Stoßen sicherte er sich starke 140 kg.
Die zweite Gruppe ging im "Blockheben an den Start":
Max Moldaschl ging erstmals nach seiner Verletzung wieder auf die Bühne. Auch er bot eine starke Vorstellung mit 116 kg im Reißen und 143 kg im Stoßen.
Stärkster Ranshofner war einmal mehr Patrick Dürnberger. Im Reißen sicherte er sich 135 kg. Mit 184 kg sicherte er sich einen neuen OÖ Rekord und führte unsere Mannschaft schlussendlich zum Sieg gegen die Union Lochen.
Die harte Vorbereitung unsere Athleten und Athletinnen zahlte sich aus. Sie sicherte sich mit 1554 Punkten eine Jahresbestleistung.
Durch diesen dritten Rang sicherten wir uns den Aufstieg in die Bundesliga 2020.
In der fünften und letzten Vorrunde der Regionalliga kämpften wir gegen den AK Weng/Crossfit 96.
In dieser Liga des Österr. Gewichtheberverbandes stellt sich unsere zweite Mannschaft der WKG den Gegnern.
Unsere Mannschaft "WKG Ranshofen/ Delta Sportpark Vöcklabruck 2" war bunt gemischt aus Athleten und Athletinnen aus Ranshofen und Vöcklabruck.
4 Athleten wurden von Vöcklabruck gestellt.
Irene Kirchsteiger absolvierte eine fehlerfreie Serie und brachte 56 kg im Reißen in die Wertung. Sie teilte sich den Startplatz mit Vanja Bucinski. Er brachte 100 kg im Stoßen in die Wertung. (217,70 Punkte).
Lukas Untersberger zeigte mit 5 gültigen Versuchen eine starke Leistung. Mit 90 kg im Reißen und 108 kg im Stoßen erreichte er 240,85 Punkte.
Tagesbester wurde Thomas Koller. Mit einer starken Vorstellung und 6 Gültigen brachte er 109 kg im Reißen und 116 kg im Stoßen zur Hochstrecke (281,23 Punkte)
Von Ranshofen gingen Thomas Sauerlachner und Robert Friedl an den Start.
Ein großer Dank gebührt Robert. Nach 2-jähriger Wettkampfpause hat er sich bereit erklärt kurzfristig einzuspringen. Robert absolvierte eine fehlerfreie Serie und erkämpfte sich 86 kg im Reißen und 111 kg im Stoßen. (236,74 Punkte). Zweitstärkster Athlet des Tages mit 276,86 Punkten wurde Thomas. Er absolvierte 5 Gültige und brachte 97 kg im Reißen und 118 kg in die Wertung.
Außer Konkurrenz ging von Vöcklabruck Anna-Sophia Dobias an den Start. Sie zeigte bei ihrem ersten Wettkampf eine fehlerfreie Serie und errung 37 kg im Reißen und 55 kg im Stoßen (182,28 Punkte).
Unserem Gegner geschah leider ein kleines Missgeschick. Einer ihrer Athleten brachte im Reißen keinen Versuch in die Wertung. Nichts desto trotz zeigte die junge Mannschaft eine starke Leistung und einen kämpferischen Willen.
Die 5.Runde beendeten wir mit einem 5:0 Sieg (1253,38 : 1012,74) und sicherten uns somit den zweiten Tabellen-Zwischenrang
Im Finale am 02. November kämpfen wir mit dem SK Vöest Linz um den Titel.
In der 5.Runde der Nationalliga kämpfte unsere 1.Mannschaft gegen den Tabellenführer, dem AKH Vösendorf.
Bereits vor dem Kampf war klar, dass wir gegen die NÖ Mannschaft keinen Sieg einfahren können.
Unsere fünfköpfige Mannschaft, bestehend aus Koller Thomas, Diana Ciprian, Grubmüller Jürgen, Spindler Stefan, Patrick Dürnberger, versuchte trotzdem das Bestmögliche.
Ciprian Diana sicherte sich 95 kg im Reißen und 125 kg im Stoßen. (247,56 Sc-Punkte)
Thomas Koller brachte 103 kg im Reißen sowie 110 kg im Stoßen in die Wertung.(266,05 Sc-Punkte)
Jürgen Grubmüller brachte mit 6 Gültigen 95 kg im Reißen und 127 kg im Stoßen zur Hochstrecke und sicherte sich neue Jahresbestleistung (292,04 Sc-Punkte).
Stefan Spindler bewältigte 110 kg im Reißen sowie 135 kg im Stoßen und scheiterte nur knapp an neuer Bestleistung von 141 kg. (284,67 Sc-Punkte)
Unser stärkster Athlet im Bunde war mit Abstand Patrick Dürnberger. Er steigerte seine persönliche Bestleistung im Reißen auf 143 kg. Im Stoßen bewältigte er 179 kg und sicherte sich damit 356,39 Sc-Punkte.
Unsere Mannschaft erreichte 1446,70 Sc-Punkte und musste sich mit einer 0:3 Niederlage geschlagen geben. Unsere Gegner erreichten 1577,32 Punkte.
Das Finale findet am 19.Oktober in Vösendorf statt.