Das äußerst ereignisreiche Jahr 2020 ist nun auch schon wieder vorbei.
Wir bedanken uns bei allen Aktiven, Funktionären, Mitgliedern sowie Sponsoren und Medienvertretern für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Viel Gesundheit und Erfolg für 2021.
Pünktlich zu Weihnachten präsentieren wir euch den Jahresbericht - viel Spaß beim Durchblättern
mit sportlichen Grüßen
der Vorstand des WSV/ATSV Ranshofen Gewichtheben
Am Samstag fand die zweite und letzte Vorrunde in der Nationalliga statt.
In Lochen wurde eine Doppelveranstaltung durchgeführt.
Zuersten gingen die beiden Innviertler Mannschaften an den Start.
Das Duell hieß USV Lochen 1 - WKG Delta Sportpark Vöcklabruck / Ranshofen II.
Für Ranshofen gingen erneut die 3 Damen Johanna Bruckbauer, Claudia Krepper und Lucia Billic an die Hantel.
Johanna steigerte ihre persönliche Bestleistung auf 43 kg im Reißen sowie 98 kg im Zweikampf (55 kg Stoßen) und 211,87 Sc-Punkten.
Claudia absolvierte 5 gültige Versuche und brachte 46 kg im Reißen sowie 62 kg im Stoßen zur Hochstrecke und erzielte 220,53 Sc-Punkte.
Die dritte Dame im Bunde, Lucia, sicherte sich 4 Gültige und erkämpfte mit 66 kg Reißen sowie 80 kg Stoßen starke 257,63 Sc-Punkte.
Von den Männern hoben Jürgen Grubmüller und Roman Mairinger.
Jürgen gelangen leider nur 90 kg im Erstversuch. Gemeinsam mit seinem Zweitversuch auf 125 kg im Stoßen erkämpfte er 282,10 Sc-Punkte.
Die Überraschung des Tages war Roman. Er sicherte sich mit einer Fehlerfreien Serie ausgezeichnete 105 kg im Reißen und 140 kg im Stoßen und wurde mit 301,86 Sc-Punkte bester Ranshofner.
Wir gratulieren der Mannschaft zur neuen Jahresbestlesitung mit 1273,99 Sc-Punkten, und dem USV Lochen 1 zum 4:0 Sieg (1446,46 Sc-Punkte).
Nach den beiden Vorrunden belegt unsere 2. Mannschaft nun den vierten Rang in der Endwertung und freut sich schon auf die neue Saison.
Am Samstag fand in Vösendorf die 3 und letzte Vorrunder in der Bundesliga statt.
Nach einer Niederlage und einem Sieg in den ersten beiden Runden kämpften wir nun gegen den amtierenden Vize-Meister.
Unsere Mannschaft bestehend aus Maximilian Moldaschl, Jürgen Grubmüller, Phillip Boresch, Patrick Dürnberger und Julian Heidenbauer zeigte sich kämpferisch und präsentierte sich mit starken Leistungen.
Jürgen absolvierte 97 kg im Reißen und sicherte sich mit starken 130 kg im Stoßen eine neue Jahresbestleistung (296,85 Sc-Punkte).
Maximilian brachte 122 kg zur Hochstrecke, was neue persönliche Bestleistung bedeutete. Zusammen mit 146 kg Stoßen steigerte er seine persönliche Zweikampfleistung auf 268 kg und erreichte 306,14 Sc-Punkte.
Phillip brachte 112 kg im Reißen in die Wertung. Im Stoßen lief es für ihn voll und ganz nach Plan. Mit starken 153 kg im Stoßen sowie 265 kg im Zweikampf steigerte er jeweils seine persönliche Bestleistung und sicherte sich 310,92 Sc-Punkte.
Julian brachte gewaltige 145 kg im Reißen in die Wertung. Mit 175 kg im Stoßen sicherte er sich wiederum neue persönliche Bestleistung und wurde mit 348,93 Sc-Punkte zweitbester Ranshofner.
Tagesbester Ranshofner wurde Patrick mit 136 kg im Reißen. Mit ausgezeichneten 185 kg im Stoßen lies er sich 352,20 Sc-Punkte eintragen.
Dank der ausgezeichneten Leistungen jedes Einzelnen erreichte unsere Mannschaft eine neue Mannschaftsbestleistung mit 1615,04 Sc-Punkten und musste sich mit 0:3 gegen den AKH Vösendorf 1 geschlagen geben.
Die Nationalliga hat im Herbst nun doch begonnen.
Aufgrund der Corona-Situation gab es bei uns Probleme mit Athleten an dem Wettkampf am 26.Sept teilzunehmen.
Aus diesem Grund ging an dem besagten Samstag die Mannschaft der WKG Bad Häring/Rum 1 im Alleingang an den Start.
Die Tiroler führten einen bärenstarken Wettkampf durch und erreichten gewaltige 1568,92 Sc-Punkte.
Da wir die weiteren Kämpfe in der Nationalliga weiter absolvieren wollten, war es erforderlich, dass wir den Kampf nachholen.
Aus diesem Grunde führten wir heute Dienstag auch im Alleingang den Wettkampf durch.
Der ÖGV Schiri-Obmann Resch Harald war der Kampfrichter für diese 1. Runde in Ranshofen.
Erstmals in der Vereinsgeschichte hatten wir 3 Damen am Start.
Johanna Bruckbauer sicherte sich mit 5 gültigen Versuchen eine neue persönliche Bestleistung im Reißen mit 42 kg sowie 55 kg im Stoßen und 97 kg im Zweikampf (208,37 Punkte).
Claudia Krepper absolvierte eine fehlerlose Serie. Mit 48 kg Reißen und 65 kg Stoßen sowie 113 kg im Zweikampf sicherte auch sie sich neue Bestleistungen (233,06 Punkte).
Die dritte Dame im Bunde, Lucia Bilic, absolvierte ebenso eine fehlerfreie Serie. Lucia brachte 70 kg im Reißen sowie ausgezeichnete 85 kg im Stoßen zur Hochstrecke und steigerte auch ihre Bestleistung im Stoßen und Zweikampf und wurde mit mit 275,21 Punkten souverän Tagesbeste.
Von den Herrn gingen Thomas Sauerlachner und Ciprian Diana an den Start.
Thomas brachte 92 kg im Reißen sowie 103 kg im Stoßen in die Wertung und erreichte 253,75 Punkte.
Mit 245,70 Punkten und 95 kg im Reißen sowie 125 kg im Stoßen folgte ihm sein Teamkollege Ciprian Diana.
Gesamt erreichte unsere 5-köpfige Mannschaft 1216,09 Punkten.
Neu auf der Wettkampfbühne zu sehen war Gerald Nöhmer. Ausser Konkurrenz brachte er 75 kg im Reißen sowie 95 kg im Stoßen zur Hochstrecke . Wir gratulieren zum gelungenen Einstieg.
Die diesjährigen Staatsmeisterschaften der Frauen wurden voll und ganz unter den Corona-Beschränkungen durchgeführt.
Trotz all diesem Mehraufwand und zusätzlichem Stress für Veranstalter, Athletinnen und Betreuer führte der KSV RUM diese Meisterschaften wieder wie gewohnt mustergültig zu Ende.
Wir hatten 2 Damen am Start.
In der Klasse -55 kg ging Johanna Bruckbauer an den Start.
Johanna entschied sich für den Abstieg aus ihrer üblichen Gewichtsklasse (-59) um in der Klasse -55kg auf Medaillenjagd zu gehen.
Johanna brachte 40 kg im Reißen und 50 kg im Stoßen zur Hochstrecke und sicherte sich damit Bronze bei den Österr. Meisterschaften.
Mit 90 kg im Zweikampf erkämpfte sie sich Bronze bei den Österr. Staatseinzelmeisterschaften und stellt mit 130,06 Sc-Punkte eine neue pers. Bestleistung auf.
Claudia Krepper war in der Klasse -59 kg am Start.
Claudia sicherte sich mit jeweils 3 gültigen Versuchen neue persönliche Bestleistungen von 45 kg im Reißen und 62 kg im Stoßen.
107 kg im Zweikampf sowie 148,64 Sc-Punkte waren wiederum neue pers. Bestleistung.
Trotz ihrer starken Leistungen musste sich Claudia leider knapp geschlagen geben und mit den 4. Plätzen begnügen.