Am Samstag fand in Ranshofen die Bundesliga statt.
Nach der Regionalliga-Begegnung kämpfte unsere erste Mannschaft gegen Bruck/Mur.
Lena Raidel, Sarah Fischer aus Lochen sowie Patrick Dürnberger, Phillip Boresch und Matthias Perik aus Ranshofen stellten sich der steirische Mannschaft
Lena erreichte 75 kg im Reißen und 92 kg im Stoßen. (314,05 Punkte).
Tagesbeste mit 350,95 Punkte wurde Sarah Fischer. Sie brachte 95 kg im Reißen und 122 kg im Stoßen in die Wertung.
Patrick sicherte sich mit seinem Zweitversuch 130 kg im Reißen. Mit 160 kg im Stoßen beendetet er den Wettkampf. (317,87 Sc-P).
Matthias sicherte sich 4 Gültige. 130 kg im Reißen und 155 kg im Stoßen steuerte er bei (321,37 Sc-P).
Phillip sicherte sich 122 kg im Erstversuch im Reißen. Im Stoßen absolvierte er Gültige 160 kg. (330,68 Sc-P).
Unsere Bundesliga-Mannschaft erreichte starke 1634,92 Punkte und erkämpfte einen ausgezeichneten 6:0 Sieg.
Die Gegner von ATUS Bruck/Barbell Tribe erreichte 1377,33 Punkte.
Am Samstag fand in Ranshofen die Regionalliga statt.
In der dritten Begegnung des Jahres kämpften wir gegen WKG AK Innsbruck / USC Dornbirn.
Johanna Bruckbauer, Thomas Sauerlachner, Ciprian Diana aus Ranshofen sowie Juliane Maderegger und Jessica Stauceanu stellten sich der Herausforderung.
Johanna brachte mit ihrem Erstversuch 52 kg im Reißen zur Hochstrecke. Im Stoßen sicherte sie sich mit 65 kg neue persönliche Bestleistung. (244,08 Sc-P).
Ciprian sicherte sich 90 kg im Reißen und 115 kg im Stoßen. (231,26 Sc-P).
Mit 93 kg im Reißen und 111 kg im Stoßen beendete Thomas mit einer fehlerfreien Serie den Wettkampf. (254,45 Sc-P).
Jessica erreichte 262,48 Punkte und wurde Tagesbeste von Lochen/Ranshofen. 62 kg im Reißen und 77 kg im Stoßen brachte sie in die Wertung.
Juliane erkämpfte 34 kg im Reißen, 41 kg im Stoßen und Gesamt 221,16 Punkte.
Unsere Mannschaft erreichte 1213,43 Punkte und musste sich mit einem 0:2 geschlagen geben.
Die Mannschaft aus Tirol/Vorarlberg erreichte 1264,91 Punkte.
Staatsmeisterschaften Männer + Frauen der Masters 2023
Am Samstag und Sonntag fanden die österr. Meisterschaften der Masters statt.
In Feldkirchen bei Graz kämpften sowohl die Frauen als auch die Männer um die Titel.
Bei den Damen gingen Johanna Bruckbauer und Claudia Krepper an den Start.
Johanna ging bei den Masters 2 in der Gew. Klasse -59 kg an die Hantel. Mit 54 kg im Reißen, 64 kg im Stoßen und 118 kg im Zweikampf verbesserte sie in allen Disziplinen ihre pers. Bestleistung und sicherte sich GOLD.
Claudia erkämpfte sich ebenso GOLD. Sie gewann bei den Masters 1, -64 kg. Im Reißen brachte sie 55 kg zur Hochstrecke. Mit 69 kg im Stoßen sowie 124 kg im Zweikampf stellte sie neue OÖ Masters Rekorde auf.
Manfred Messner holte den Titel in der Gew.Klasse -81kg. Bei den Masters 6 erzielte er 77 kg im Reißen, 97 kg im Stoßen und 174 kg im Zweikampf. Auch er verbesserte in allen Disziplinen die OÖ Masters Rekorde sowie die Österr. Masters Rekorde.
Platz 1 in der Klasse -81 kg, Masters 4, ging an Holger Bartsch. Das Reißen beendete er mit 75 kg. 113 kg im Stoßen und 188 kg im Zweikampf bedeuteten neue OÖ Masters Rekorde.
Die fünfte GOLD-Medaille ergatterte Robert Friedl in der Gew. Klasse -89 kg. Unser Masters 3 Athlet sicherte sich 90 kg im Reißen, 115 kg im Stoßen und 205 kg im Zweikampf.
Wir gratulieren zu den OÖ Masters Rekorden und zu 5x GOLD.
Die Bilder sind zur Verfügung gestellt von Gerhard Pulsinger- herzlichen Dank
Am Samstag fand die zweite Runde der Nationalliga statt.
Im Heimkampf (Lochen) traten wir gegen die tiroler Mannschaft aus Rum an.
Unsere Mannsschaft bestehend aus den Ranshofnern Phillip Boresch und Maximilian Moldaschl sowie Christian Landlinger, Jakob Weber und Michael Moser aus Lochen stellte sich der Herausforderung.
Philipp sicherte sich starke 124 kg im zweiten Reißversuch und eine fehlerfreie Serie im Stoßen mit 157 kg. Er erreichte 329,70 Punkte und wurde Tagesbester.
Max absolvierte 6 Gültige. Mit starken 116 kg im Reißen und 141 kg im Stoßen beendete er den Kampf mit 291,12 Punkten.
Michael sicherte sich 265,24 Punkte mit einer Leistung von 105 kg Reißen und 131 kg Stoßen.
Christian erkämpfte 110 kg im Reißen und 141 kg im Stoßen und ergatterte 285,60 Punkte.
311,86 Punkte holte sich Jakob. Er beendete seinen Einsatz mit 110 kg im Reißen und 135 kg im Stoßen.
Unsere 5-köpfige Mannschaft sicherte sich 1483,52 Punkte und holte eine 6:0 Siege gegen den KSV Rum (1197,52 Punkte)
Eine Woche später als die erste und dritte Mannschaft startete unsere NL Mannschaft in die Saison.
Am Samstag gingen zum ersten Mal im Jahr 2023 die Athleten und Athletinnen der WKG Innviertel-Lochen/Ranshofen 2 auf die Bühne.
Die Gegner kamen erneut aus Linz.
In Ranshofen stellten sich mit Heimvorteil Krepper Claudia, Sauerlachner Thomas der Herausforderung. Aus Lochen starteten Weber Jakob, Moser Michael und Landlinger Christian.
Aufgrund Krankheit und Verletzungen starteten wir nicht mit der eigentlichen zweiten Mannschaft, sondern hatten den einen oder anderen Ersatzstarter an der Hantel.
Claudia absolvierte 6 gültige Versuche. Trotz ihrer Krankheit unmittelbar vor dem Start zeigte sie mit 250,62 Sc-P eine beachtliche Leistung. Sie brachte 54 kg im Reißen in die Wertung und blieb im Stoßen mit 69 kg nur 1 kg unter ihrer Bestleistung.
Für unseren 5 Athleten entschieden wir uns nur wenige Minuten vor Ende der Abwaagezeit. Kurzentschlossen sprang Thomas als Ersatzathlet ein. Unmittelbar nach seinem Urlaub und Problemen mit seinem Handgelenk brachte er 87 kg im Reißen zur Hochstrecke. Im Stoßen begann er bei reduzierten 92 kg und verzichtete auf weitere Versuche. (225,50 Sc-P).
Michael sicherte sich mit einer fehlerlosen Serie 245,06 Punkte. Er brachte 96kg im Reißen und 123 kg im Stoßen in die Wertung.
246 kg im Zweikampf ware es für Christian. Im Zweitversuch erkämpfte er 105 kg im Reißen sowie 141 kg im Stoßen (272,69 Sc-P)
Tagesbester WKG Athlet mit 318,38 Punkten war Jakob. Für ihn waren es 4 Gültige mit 112 kg im Reißen und 140 kg im Stoßen.
Gesamt erreichte unsere Mannschaft 1312,25 Punkte und musste sich mit 194,95 Sc-P geschlagen geben.
Der SK Vöest Linz 2 siegte mit 4 : 0.
Am Samstag fand nach der langen Winterpause wieder der erste Wettkampf statt.
In Lochen wurde die erste Runde der RL gegen Salzburg ausgetragen.
In diesem Jahr haben wir uns im Vorfeld dazu entschlossen, dass wir unseren "Neulingen" die Change auf einen Start in der dritten Mannschaft geben.
Unser primäres Ziel der 3. Mannschaft ist daher nicht der Sieg, sondern die Teilnahme unserer Punkteschwächeren eigenen Athleten, wir werden aber natürlich trotzdem alles mögliche versuchen um die eine oder andere Runde zu gewinnen.
Von Ranshofen waren Bartsch Emilia, Speigner Levin und Schöber Josef sowie Maderegger Helena, Stauceanu Jessica und Fischer Iris aus Lochen auf der Bühne.
Emilia absolvierte ihren 2. Mannschaftswettkampf und zeigte neue Bestleistungen. Im Reißen brachte sie 48 kg und im Stoßen 70 kg zur Hochstrecke. Sie sicherte sich starke 228,93 Sc-P.
Levin teilte sich den Kampf. Er absolvierte bei seinem ersten Mannschafsteinsatz "nur" das Stoßen und zeigte dabei mit neuer pers. Bestleistung auf 115 kg eine gute Figur.
Überhaupt seinen ersten Wettkampf führte Josef Durch. Wir gratulieren zum gelungenen Einsatz. Er sicherte sich 85 kg im Reißen und 105 kg im Stoßen. (205,75 Sc-P).
Helena erreichte 43 kg im Reißen und 54 kg im Stoßen. (201,67 Sc-P).
57 kg im Reißen und 80 kg im Stoßen ergaben 255,58 Sc-P für Jessica.
Iris absolvierte nur das Reißen. Sie brachte 52 kg in die Wertung. Zusammen mit Levin erreichte sie 217,73 Punkte.
Gesamt erreichte unserer Mannschaft 1139,66 Sc-Punkte und musste sich mit 28,47 Punkten Rückstand geschlagen geben.
Die WKG Kraftwerk Salzburg siegte 1:0