Am Samstag fanden in Wels die Landesmeisterschaften statt.
Bei diesem letzten Event gingen sowohl die Frauen als auch die Männer der Allg. Klasse sowie der Masters an den Start.
Johanna Bruckbauer startete bei den Damen -59kg.
Mit einer fehlerfreien Serie beendete sie das Reissen auf 53 kg. Im Stossen brachte sie 61 kg zur Hochstrecke. Mit 114 kg sicherte sie sich Bronze im Zweikampf in der Allg. Klasse sowie den 2. Rang in der ASKÖ Wertung. On Top krönte sie sich zur Masters LandesmeisterIn M2.
(235,13 Sc-P)
Ihre Vereinskollegin Claudia Krepper hob in der Klasse -64 kg.
Mit ihrem dritten Versuch brachte sie 55 kg im Reißen in die Wertung. Im Stoßen sicherte sie sich 68 kg. 123 kg brachten ihr Bronze in der Allg. Klasse sowie Silber in der ASKÖ Wertung. Auch sie darf sich über den Titel in der Masters Klasse M1 freuen.
(249,81 Sc-P)
In der Gew. Klasse -81 kg waren zwei unserer Athleten auf der Bühne.
Manfred Messner beendete das Reissen mit einer Fehlerfreien Serie auf 73 kg. Im Stoßen gelangen ihm mit seinem Erstversuch 85 kg. Im Zweikampf bewältigte er eine Last von 158 kg und erreichte 194,17 Sc-P. Manfred krönte sich zum Landesmeister der Masters und belegte den 5.Rang in der Allg. Klasse sowie in der ASKÖ Wertung.
Thomas Sauerlachner zeigte im Reissen einen fehlerfreien Auftritt.
Mit 96 kg sicherte er sich einen 2 kg Vorsprung gegenüber Manuel Modrey und 10 kg gegenüber Patrick Hansalek. Thomas brachte im Stoßen nur die Anfangslast von 105 kg in die Wertung. Durch die starke Leistung im Reißen sicherte er sich Bronze in der Allg. Klasse und in der ASKÖ Wertung. (251,93 Sc-P)
-96 kg kämpfte Phillip Boresch um den Titel.
Mit der Ausbesserung auf 116 kg im Reißen sicherte er sich einen großen Polster gegenüber seinen Verfolgern. Im Stoßen erkämpfte er in seinem zweiten Versuch starke 150 kg. Philipp krönte sich mit 266 kg im Zweikampf zum Landesmeister der Allg. Klasse sowie Gold in der ASKÖ Wertung. (308,93 Sc-P)
Ciprian Diana ging in der Klasse -102 kg an die Hantel.
90 kg im Reißen und 115 kg im Stoßen brachte er zur Hochstrecke.
Mit 205 kg im Zweikampf darf er über Silber in der Allg. Klasse sowie in der ASKÖ Wertung jubeln. Bei den Masters M2 krönte er sich zum Landesmeister. (229,76 Sc-P)
In der Klasse +102 kg hob Levin Speigner. Levin sicherte sich 5 Gültige. Mit einer fehlerfreien Serie im Reißen beendete er diese Disziplin mit 80 kg. Im Stoßen sicherte er sich 105 kg. Mit 185 kg im Zweikampf darf er sich über Silber in der Allg. Klasse und in der ASKÖ Wertung freuen. (199,99 Sc-P). Wir gratulieren zur neuen Bestleistung im Reissen.
Wir gratulieren zu den Titel, Medaillien und Leistungen.
Wir dürfen über 4 Landesmeistertitel der Masters, sowie 1x GOLD, 2x SILBER und 3x BRONZE in der Allg. Klasse jubeln. On Top eroberten unsere Frauen und Männer 1x GOLD, 4x SILBER und 1x BRONZE in der ASKÖ Wertung.
Am Samstag fand in Öblarn die siebte und letzte Runde der ÖGV Regionalliga statt.
Unsere dritte Mannschaft kämpfte gegen die WKG AK Öblarn / AV Graz II.
Am Start waren Thomas Sauerlachner und Maximilian Moldaschl aus Ranshofen, sowie Anna Denk, Stefan Moser und Michael Moser aus Lochen.
Thomas sicherte sicher 3 gültige Versuche im Reißen. Mit 95 kg zeigte er eine sehr solide Reißleistung. Im Stoßen brachte er leider nur seine Anfangslast von 105 kg in die Wertung.
Bei den beiden Versuchen auf 109 kg scheiterte er leider im Ausstoss. (249,28 Sc-P).
Maximilian hatte wieder eine ausgezeichneten Tag. Er sicherte sich starke 115 kg im Reißen und mit 2 Gültigen 135 kg im Stoßen.Er erreichte als Tagesbester 279,98 Punkte.
Anna erreichte 42 kg im Reißen sowie 55 kg im Stoßen und erzielte 177,18 Punkte.
255,38 Punkte waren es für Michael. 98 kg im Reißen sowie starke 128 kg im Stoßen brachte er zur Hochstrecke.
Mit starken 91 kg im Reißen und 112 kg im Stoßen beendete Stefan seinen Einsatz. Er steuerte starke 273,02 Punkte bei.
Zusammen erreichte unsere Mannschaft starke 1264,84 Punkte.
Dank 190,40 Punkten Vorsprung sicherten wir uns einen souveränen 4 : 0 Sieg gegen die Mannschaft aus der Steiermark.
Am Samstag fand das zweite und letzte Finale der Nationalliga statt.
Diese Begegnung in österreichs zweithöchster Liga wurden in Lochen gegen den KSK Brunn am Gebirge ausgetragen.
In der ersten Finalrunde im September konnten wir uns mit einem 3:0 gegen die Niederösterreicher durchsetzen.
Unsere Mannschaft präsentierte sich auch diesmal wieder in voller Stärke und vollgepackt mit Motivation.
Phillip Boresch sowie Matthias Perik vertritten die Blauen Farben. Jakob Weber, Christian Landlinger und Petra Schmutzer starteten in roter Dress.
Phillip sicherte sich mit der Anfangslast im Reißen 120 kg. 160 kg konnte er im Stoßen zur Hochstrecke bringen und erreichte 326,81 Punkte.
130 kg im Reißen sowie 150 kg im Stoßen sicherte sich Matthias. Im Zweikampf erreichte er 314,83 Punkte.
Petra absolvierte 6 gültige Versuche. Sie steuerte 62 kg im Reißen sowie 82 kg im Stoßen bei und erreichte 289,09 Punkte.
Christian sicherte sich 115 kg im Reißen und 145 kg im Stoßen (286,34 Punkte).
Tagesbester Heber wurde Jakob mit 333,50 Punkten. Mit seinem Erstversuch absolvierte er eine Last von 115 kg in der ersten Teildisziplin. Im Stoßen brachte er 145 kg in die Wertung.
Dank der starken Leistungen unserer Mannschaft erzielten wir 1550,57 Punkte und holten einen souveränen 6:0 Sieg nach Hause. Der Vorsprung auf unsere Verfolger betrug stolze 251,41 Punkte (1299,16 Sc-P).
Dank der beiden Finalsiege, dürfen wir über BRONZE in der Nationalliga jubeln.
Am Samstag fand in Rum das Finale der Frauen Bundesliga statt.
Die Wettkampfgemeinschaft Lochen / Ranshofen nahm mit 2 Mannschaften teil.
In der ersten Mannschaft kämpften Sarah Fischer, Lena Raidel und Linda Weyand.
Claudia Krepper, Jessica Stauceanu und Juliane Maderegger stellten sich mit der zweiten Mannschaft der Herausforderung.
Claudia sicherte sich mit 4 Gültigen, 53 kg im Reißen und 68 kg im Stoßen und erreichte 165,26 Punkte.
Juliane brachte 35 kg im Reißen und 47 kg im Stoßen in die Wertung. (134,51 Punkte)
60 kg im Reißen und 77 kg im Stoßen brachte Jessica zur Hochstrecke. (170,00 Punkte)
Die WKG Innviertel-Lochen/Ranshofen 2 erreichte 490,57 Punkte.
Die WKG Innviertel-Lochen/Ranshofen 1 erreichte 619,32 Punkte.
Dazu steuerte Sarah 95 kg im Reißen und 115 kg im Stoßen und 226,77 Punkte bei.
Lena sicherte sich 75 kg im Reißen und 95 kg im Stoßen und erreichte 212,79 Punkte.
180,84 Punkte waren es mit 60 kg Reißen und 84 kg Stoßen für Linda.
Unsere Damen der ersten Mannschaft belegten den zweiten Rang hinter der WKG AKH Vösendorf/Hercules.
Unsere Zweite belegte den siebten Rang.
Im Jahresergebnis wurden wir mit der ersten Mannschaft Vize-Staatsmeister und die Zweite belegte den 8. Rang.
Am Samstag fand in Ranshofen das Finale um den dritten Platz in der Bundesliga statt.
Hier kämpft die WKG Innviertel-Lochen/Ranshofen 1 gegen die WKG ATUS Bruck / Barbell Tribe 1.
Am Start waren Sarah Fischer, Lena Raidel und Jakob Weber aus Lochen sowie Matthias Perik und Phillip Boresch aus Ranshofen.
Sarah zeigte mit mit 105 kg Reißen und 136 kg im Stoßen eine beachtliche Leistung.
Mit 388,51 Sc-Punkte war sie Tagesbeste der gesamten Bundesliga-Runde.
On Top stellte sie im Stoßen und Zweikampf neue Österr. Rekorde U23 und in der Allg. Klasse auf. - Herzliche Gratulation
Lena sicherte sich ebenso 6 Gültige. Mit 75 kg Reißen und 93 kg im Stoßen erreichte sie 316,21 Punkte.
Mit 112 kg im Reißen und 140 kg im Stoßen erreichte Jakob 322,99 Punkte.
132 kg brachte Matthias im Reißen zur Hochstrecke. Im Stoßen bewältigte er eine Last von 158 kg. 325,93 Punkte steuerte er bei.
Etwas spannend machte es Philipp. Die Last von 122 kg absolvierte er im dritten Anlauf. Im Stoßen bewältigte er 156 kg und erreichte 325,48 Punkte.
Unsere Mannschaft zeigte den Teamspirit und kämpfte bis zu letzt.
Unsere Mannschaft erreichte 1679,12 Punkte und besiegte die WKG ATUS Bruck / Barbell Tribe 1 mit einem 2 : 0 (1600,95 Punkte).
Dank des souveränen Sieges erkämpften wir uns BRONZE in der Österr. Bundesliga.
Im Zuge vom Finale feierten wir auch ein 30-jähriges Jubiläum zur Sponsor-Partnerschaft mit der Privatbrauerei Schnaitl - Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Am Samstag fand in Linz die vorletzte Runde der ÖGV Regionalliga statt.
Bereits im Vorfeld war klar, dass gegen den überstarken SK Vöest Linz keine Siegchance bestehen wird.
Dennoch versuchten unsere Athleten und Athletinnen Spaß am Wettkampf zu haben und gute Leistungen zu zeigen.
Dies ist definitv gelungen.
Unser Ranshofner Athlet, Jürgen Grubmüller, sicherte sich mit einer fehlerlosen Serien 90 kg im Reißen. Im Stoßen brachte er 2 Versuche in die Wertung. Mit seinem Zweitversuch brachte er starke 120 kg zur Hochstrecke.
Jürgen erreichte 271,93 Sc-P.
Alle weiteren Athleten starteten in der Lochner Dress.
Stefan Moser ereichte 88 kg im Reißen und 106 kg im Stoßen. (259,03 Sc-P)
Petra Schmutzer gelangen 60 kg im Reißen und 78 kg im Stoßen. Mit 279,68 Sc-P wurde sie Tagesbeste der WKG.
32 kg im Reißen und 43 kg im Stoßen waren es für Juliane Maderegger. (184,55 Sc-P)
Ihre Schwester Helena brachte 41 kg im Reißen und 54 kg im Stoßen in die Wertung. (193,57 Sc-P)
Gesamt erreichte unsere 5-köpfige Mannschaft 1233,76 Sinclair-Punkte.
Unsere Mannschaft erreichte einen Punkteschnitt von 246,75 Punkte und einen Altersschnitt von 28 Jahren.
Mit 162,66 Punkten Vorsprung siegten die Linzer mit einem 4:0 Ergebnis.
Dank des großen und starken Kaders der Linzer, ist es ihnen mögich, dass sie Athleten mit 300 Punkte in der dritten Mannschaft zum Einsatz bringen.
Ihr Punkteschnitt beträgt 279,28 und einen Altersschnitt von 32 Jahren.