Am Samstag fand in Lochen das Int. Juniors Battle statt.
Sebastian Heidecker war von Ranshofen am Start.
Erstmals auf Int. Bühne, zeigte er eine starke Vorstellung und stellte neue pers. Bestleistungen auf.
In der Klasse u13, absolvierte er 6 gültige Versuche. 27 kg im Reißen und 30 kg im Stoßen bewältigte Sebastian.
In der Gruppe "schwer" erreichte er den 5. Rang
Am Wochenende fanden in Linz die Staatsmeisterschaften der Allg. Klasse sowie die Österr. Meisterschaften u15-u23 statt.
An dieser Veranstaltung waren nur die Männer startberechtigt.
Von Ranshofen waren Ulrich Birneder sowie Phillip Boresch am Start.
In der Kat. -79 kämpfte Phillip um das Podest.
Er sicherte sich 124 kg im Reißen und Zwischenrang Drei. Mit 150 kg im Stoßen verteidigte er seinen Rang und konnte über BRONZE im Olymp. Zweikampf jubeln.
In der Kat. -88 kg startete Ulrich in der Nachwuchsklasse u23.
80 kg im Reißen sowie 103 kg im Stoßen erbrachten BRONZE.
Am Samstag fanden in Bad Häring die Österr. Meisterschaften der Schüler statt.
In Tirol gingen unsere u11 und u13 SportlerIn Elisabeth Ecker und unseeSportler Konstantin Ecker sowie Sebastian Heidecker an den Start.
Bei den u11 Burschen brachte Konstantin 27 kg im Reißen zur Hochstrecke. Im Stoßen sicherte er sich eine Last von 34 kg und eine neue Bestleistung.
In der Leichtathletik sicherte er sich mit 4,91sec. im Sprint und 6,0m im Kugelwurf ebenso neue Bestmarken.
Dank seiner Mehrkampfleistungen darf er über SILBER jubeln.
Seine Schwester Elisabeth war bei den u13 in der Wertung. Im Reißen sicherte sie sich 35 kg. 48 kg brachte sie im Stoßen zur Hochstrecke. Die beiden Leistungen waren neue pers. Rekorde, ebenso die 4,52sec. im Sprint und 7,08m im Kugelwurf. Zusammen mit den Leistungen in der Leichtathletik krönte sie sich zur Österr. MeisterIn und holte den Titel nach Ranshofen.
Mit 26 kg im Reißen sowie im Stoßen beendete Sebastian seinen Wettkampf. In beiden Disziplinen sicherte er sich neue Bestlesitungen.
In der Leichtathletik schraubte er seine Bestmarke ebenso nach oben. Dies waren 5,7sec. im Sprint und 5,1m im Kugelwurf. In der Klasse u13 belegte er den 5. Rang.
Wir gratulieren sehr herzlich zu den Leistungen und großen Erfolgen.
Danke an unser Trainerteam für die professionelle Trainingsvorbereitung und Betreuung bei den Wettkämpfen.
Vom 02-10. Mai finden in Dürres (Albanien) die Europameisterschaften der Masters statt.
Von Ranshofen sind mit Manfred Messner und Holger Bartsch 2 Athleten am Start.
Manfred eröffnete die Jagd auf Medaillen am Samstag 03. Mai.
1 Woche nach dem Sieg bei den Österr. Meisterschaften ging die Reise weiter auf die Internationale Wettkampfplattform in Albanien.
Manfred lieferts sich vom ersten bis zum letzten Versuch einen engen Kampf mit dem Tschechischen Heber.
Im Reißen eröffnete unser Masters M6 Heber den Wettkampf mit 74kg. Im zweiten Versuch wurde die Last auf 79 kg erhöht und ebenso erfolfgreich beendet.
Leider konnte Manfred die Last von 82 kg im Dritten nicht mehr in die Wertung bringen. Sein Konkurrent sicherte sich mit 83 kg einen Vorsprung von 4 kg für den Zweikampf.
Im Stoßen betrug die Anfangslast 92 kg. 98 kg betrug das Gewicht für Versuch 2. An diesem Versuch scheiterte er aber knapp im Ausstoss.
Der tschechische Heber hatte mit dem 2.Versuch 97 kg in der Liste stehen und steigerte auf 100 kg im Dritten, diese Last wurde jedoch als ungültig gewertet..
Aufgrund des Rückstandes im Reißen steigerte Manfred auf 105 kg um die Change auf den Sieg zu wahren. Die Steigerung auf diese Last war aber zu groß, weshalb Manfred den Versuch nicht antratt.
Die weiteren vier Kontrahenten konnte er bereits mit der Anfangslast hinter sich lassen.
Manfred brachte in der Gew. Klasse - 81kg im Zweikampf 171 kg zur Hochstrecke und beendete seinen Wettkampf als Vize-Europameister.
Herzliche Gratulation.
Am Montag war Holger auf dier Plattform. Aufgrund seiner Staatsbürgerschaft, jedoch in den Farben des Deutschen Verbandes.
Er startete bei den Masters M4 in der Gewichtsklasse -81 kg.
Im Reißen startete er bei 74 kg. Nach missglücktem zweiten Versuch absolierte Holger die Last von 78 kg im letzten Antritt. 107 kg betrug die Anfangslast im Stoßen. Nach erfolgreichen 111 kg brachte er im Dritten 114 kg zur Hochstrecke.
Die 192 kg im Zweikampf bedeuteten leider den undankbaren 4. Rang.
Unser amtierender Österr. Meister der Masters stelte im Stoßen und Zweikampf neue pers. Bestleistungen auf und sicherte sich neue OÖ Masters-Rekorde.
Am Samstag fand die 2. Runde der Regionalliga statt.
Zusätzlich zu diesem Wettkampf des ÖGV Mannschaftsmeisterschaft wurde eine Runde der OÖ Landesliga ausgetragen.
In der Regionalliga-Wertung kämpfte der WSV/ATSV Ranshofen gegen den SK Vöest Linz 3.
In der Landesliga kämpften alle 3 Vereine, der WSV/ATSV Ranshofen, der SK Vöest Linz 3 und der ASKÖ Vöcklabruck um den Tagessieg.
Am Start waren Theresa Steiner, Thomas Sauerlachner, Michael Moser, Maximlian Moldaschl und Phillip Borsch.
Der Wettkampf wurde im Blockheben ausgetragen.
In Block 1 hoben die Damen, darunter Theresa.
Theresa sicherte sich 60 kg im Reißen und eine neue pers. Bestleistung im Stoßen mit einer Last von 77 kg. Sie erreichte mit 250,01 Sc-Punkten ebenso eine neue Bestleistung.
Im zweiten Block folgten Thomas und Michael.
Thomas brachte 86 kg im Reißen und 101 kg im Stoßen in die Wertung und erreichte 245,68 Punkte.
92 kg im Reißen und 125 kg im Stoßen brachte Michael zur Hochstrecke. Mit 5 Gültigen erreichte er 251,87 Punkte.
Maximilian und Phillip folgtem im letzten Block.
108 kg im Reißen und 138 kg im Stoßen erkämpfte sich Maximilian. Er konnte 286,05 Punkte erreichen.
Mit 350,33 Sc-Punkte wurde Phillip stärkster Athlet der Begegnung. Er sicherte sich 122 kg im Reißen und 160 kg im Stoßen.
Unsere Mannschaft erreichte 1383,94 Punkte und musste sich in der Regionalliga mit einem 0 : 3 gegen den SK Vöest Linz 3 geschlagen geben.
In der Landesliga sicherten wir uns Rang 2 in der Tageswertung.
Der Sieg ging an Linz mit 1478,36 Punkte. Rang 3 erreichte Vöcklabruck mit 1216,01 Punkten.