Ranshofen – Der WSV/ATSV Ranshofen setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des Vereins:
Sechs engagierte Mitglieder haben erfolgreich die Ausbildung zum Übungsleiter im Gewichtheben abgeschlossen. Mit dieser Qualifikation sind sie bestens gerüstet, um fundierte Grundlagen und Techniken an den Nachwuchs sowie an alle Neuankömmlinge im Verein weiterzugeben.
„Die Ausbildung unserer Übungsleiter ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität des Trainings zu sichern und unseren Athletinnen und Athleten von Anfang an die richtigen Techniken zu vermitteln“, erklärt Obmann Alois Sauerlachner stolz über das Engagement im Verein. Die neuen Übungsleiter bringen nicht nur technisches Wissen mit, sondern auch die Motivation, junge Talente zu fördern und für den Gewichthebersport zu begeistern.
Der WSV/ATSV Ranshofen, der sich derzeit in der Regionalliga neu organisiert, setzt mit dieser Initiative gezielt auf die Förderung der nächsten Generation. „Unsere Nachwuchsarbeit ist das Fundament für zukünftige Erfolge. Mit den neuen Übungsleitern haben wir jetzt noch bessere Voraussetzungen, um junge Sportlerinnen und Sportler optimal zu betreuen“, so Sauerlachner.
Diese Entwicklung reiht sich in eine erfolgreiche Phase des Vereins ein: Der aktuelle Vorstand, der seit 2019 im Amt ist und heuer erneut bestätigt wurde, hat in den vergangenen sechs Jahren maßgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen. Unter dieser Führung konnten die Athletinnen und Athleten des Vereins über 70 Medaillen und Titel bei nationalen und internationalen Wettkämpfen erringen – ein Beweis für die kontinuierliche und erfolgreiche Arbeit im Verein.
Interessierte, die den Einstieg ins Gewichtheben suchen oder ihre Technik verbessern möchten, sind jederzeit willkommen. Trainingszeiten und weitere Informationen sind auf der Vereinswebsite oder direkt vor Ort in der Trainingshalle erhältlich.